Urkunden
Die Hauptleute und Räte des Schwäbischen Bundes, in Nördlingen versammelt, treffen ein Übereinkommen zwischen den Markgrafen Georg und Casimir von Brandenburg einerseits und der Stadt Nürnberg andererseits wegen der Einhebung des neuen Halbenguldenzolles vom Weine durch kaiserliche Kommissäre bis künftige Pfingsten bzw. eine bis dorthin ergehende kaiserliche Entschließung. - Siegler: Wilhelm Guß von Gußenberg zu Glett, Hofmarschall, Walter von Hürnheim zu Holltingen, Ulrich Arzt zu Augsburg.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 499
- Alt-/Vorsignatur
-
HO/D Nr. 81
Zusatzklassifikation: Vertrag
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: Am Sampstag nach Sannt Oßwaldes tag etc. 1519.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1519
Monat: August
Tag: 6
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh., guten Siegeln.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Burggräfliche und markgräfliche Briefe (Lade HO/D)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Person
-
Arzt, Ulrich
Brandenburg, Casimir Markgraf von
Brandenburg, Georg Markgraf von
Guß von Gußenberg, Wilhelm v.
Hürnheim, Walter von
- Indexbegriff Ort
-
Nördlingen
- Indexbegriff Sache
-
Schwäbischer Bund
- Laufzeit
-
1519 August 6
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:58 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1519 August 6