Urkunden

Die Hauptleute und Räte des Schwäbischen Bundes, in Nördlingen versammelt, treffen ein Übereinkommen zwischen den Markgrafen Georg und Casimir von Brandenburg einerseits und der Stadt Nürnberg andererseits wegen der Einhebung des neuen Halbenguldenzolles vom Weine durch kaiserliche Kommissäre bis künftige Pfingsten bzw. eine bis dorthin ergehende kaiserliche Entschließung. - Siegler: Wilhelm Guß von Gußenberg zu Glett, Hofmarschall, Walter von Hürnheim zu Holltingen, Ulrich Arzt zu Augsburg.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 499
Former reference number
HO/D Nr. 81
Zusatzklassifikation: Vertrag

Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: Am Sampstag nach Sannt Oßwaldes tag etc. 1519.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1519

Monat: August

Tag: 6

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh., guten Siegeln.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Burggräfliche und markgräfliche Briefe (Lade HO/D)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff subject
Schwäbischer Bund
Indexentry person
Arzt, Ulrich
Brandenburg, Casimir Markgraf von
Brandenburg, Georg Markgraf von
Guß von Gußenberg, Wilhelm v.
Hürnheim, Walter von
Indexentry place
Nördlingen

Date of creation
1519 August 6

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
18.10.2023, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1519 August 6

Other Objects (12)