AV-Materialien
Die Sammlung Otto im Stuttgarter Linden-Museum
Bei einem Rundgang durch das Linden-Museum in Stuttgart stellt der Referatsleiter der Afrikaabteilung des Museums, Hermann Forkl, Teile der Sammlung Otto vor. Das sind Souvenirs, die europäische Reisende Anfang des 20. Jahrhunderts aus Afrika mitbrachten. Es handelt sich dabei u.a. um eine Elfenbein-Trompete und um Brieföffner. Heinrich Otto, Textilunternehmer aus Stuttgart, baute Anfang des 20. Jahrhunderts eine Baumwollplantage in Tansania auf, die nach kurzer Zeit scheiterte. Die Sammlung Otto besteht aus 60 Objekte.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013413/109
- Umfang
-
0:05:00; 0'05
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Kultur in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> April 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Person
-
Forkl, Hermann
Otto, Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Afrika
Stuttgart S; Linden-Museum
- Laufzeit
-
8. April 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 8. April 2001