Resettlement in Germany - What is the programme for particularly vulnerable refugees accomplishing?

Abstract: Die Kurzanalyse zeigt auf, welche Grundprinzipien dem Resettlement-Programm Deutschlands zugrunde liegen. Das Programm wird seit 2012 durch die Bundesregierung im Einvernehmen mit den Bundesländern durchgeführt. Zwischen 2012 und 2017 wurden in diesem Rahmen bisher 2.919 Personen aufgenommen. Resettlement ist ein humanitäres Aufnahmeprogramm für Personen, die über die Grenzen ihrer Herkunftsländer hinweg geflohen sind und sich in sogenannten Erstzufluchtsstaaten aufhalten. Im Rahmen des internationalen Programms werden solche Flüchtlinge aufgenommen, die unter den aktuellen Aufenthaltsbedingungen nachweislich keinen ausreichenden Schutz erhalten beziehungsweise wenn der dauerhafte Verbleib dort nicht zumutbar erscheint

Alternative title
Resettlement in Deutschland - was leistet das Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge?
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 12 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
BAMF-Brief Analysis ; Bd. 4-2018

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim, Nürnberg
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
(when)
2018
Creator
Baraulina, Tatjana
Bitterwolf, Maria
Contributor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67567-6
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Baraulina, Tatjana
  • Bitterwolf, Maria
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)