Bestand
Institut für Wasserwirtschaft (Bestand)
Bearbeitungshinweis: Teilweise im
BArch durch Praktikanten erschlossen , Unerschlossener Rest ohne
Findmittel übernommen, da kurzfristiger Umzug des Instituts nach
Koblenz
Bestandsbeschreibung: Forschungs-
und Entwicklungseinrichtung des Amtes für Wasserwirtschaft (--> DK 4)
bzw. des MUW (--> DK 5) zur angewandten Forschung und Entwicklung und
Grundlagenforschung für Sicherung der quantitativen und qualitativen
Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung, Verfahren und Ausrüstungen
von Wasserbehandlungsanlagen, Bilanzierung und Erweiterung der
Nutzungsmöglichkeiten der Wasserressourcen, Umweltschutz,
wissenschaftlich-technische Information. Ab Jan. 1987 der
Oberflussmeisterei Berlin angegliedert.
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.: Forschungsberichte.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch DK
502/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DK 502
- Umfang
-
901 Aufbewahrungseinheiten; 25,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Umweltschutz
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Fremde Archive: z.T. Abgaben an WSD und Umweltämter der Länder und TU Cottbus. Bei letzter auch Analyse der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse der DDR
- Provenienz
-
Institut für Wasserwirtschaft (IfW), 1952-1990
- Bestandslaufzeit
-
1952 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Institut für Wasserwirtschaft (IfW), 1952-1990
Entstanden
- 1952 - 1990