Forschungsbericht | Research report

Recombinant citizenship

'Europa ist ein Laboratorium für die Rekombination unterschiedlicher Aspekte von citizenship. Der Text schlägt als analytischen Raster drei Dimensionen (Mitgliedschaft, Rechte und Praktiken) und drei Konzeptionen (liberale, republikanische und kommunitäre) von citizenship vor. Im zweiten Abschnitt werden drei Herausforderungen für eine monistische Auffassung von Staatsbürgerschaft als homogener Status und exklusive Bindung zwischen Individuum und einer einzigen politischen Gemeinschaft diskutiert. Internationale Migrationen schaffen überlappende multiple Bürgerschaften, die sich in doppelter Staatsangehörigkeit und 'Wohnbürgerrechten' niedergelassener AusländerInnen manifestieren. Die Forderungen nationaler Minderheiten nach territorialer Autonomie führen zu einer Föderalisierung zentralistischer Staaten, wodurch eine ineinander verschachtelte Mehrebenen-Bürgerschaft geschaffen wird, wie sie in anderer Weise auch in der Europäischen Union entsteht. Kulturelle Bürgerrechte werden entlang von Gruppenzugehörigkeiten differenziert, indem kulturellen Minderheiten Schutz vor Diskriminierung, besondere Ausnahmen von allgemeinen Bürgerpflichten oder öffentliche Ressourcen und Anerkennung zugestanden wird.' (Autorenreferat)

Recombinant citizenship

Urheber*in: Bauböck, Rainer

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Harte und weiche Konzeptionen von Staatsbürgerschaft
Umfang
Seite(n): 23
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft (67)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Föderalismus
Staatsangehörigkeit
Minderheitenrecht
Bürgerrecht
internationale Wanderung
EU
ethnische Gruppe
Liberalismus
Kommunitarismus
Republikanismus
Mehrebenensystem
Minderheit
multikulturelle Gesellschaft
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bauböck, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-246593
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Bauböck, Rainer
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)