Bestand

Stift Gevelsberg / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: (Ennepe-Ruhr-Kreis); als Zisterzienserinnenkloster um 1230 gegründet, 2. Hälfte 16. Jh. freiweltliches Damenstift, 1812 aufgehoben.

Bestandssignatur
D 105u
Umfang
230 Urkunden.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.2. Stifte, Klöster, geistliche Einrichtungen >> Stift Gevelsberg
Verwandte Bestände und Literatur
Günter Aders, Das Archiv des vormaligen Zisterzienserinnenklosters und späteren Damenstifts Gevelsberg, in: Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 66 (1968), S. 1-179; Edeltraud Klueting, Gevelsberg - Zisterzienserinnen, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 350-354; Gerhard Sollbach, Leben in märkischen Frauenklöstern und adligen Damenstiften in Mittelalter und Neuzeit. Herdecke, Clarenberg, Gevelsberg (Dortmunder historische Studien 8), Bochum 1995; Edeltraud Klueting, Die Anfänge des Klosters Gevelsberg und die Zisterzienserinnen in Westfalen, in: Westfälische Zeitschrift 156 (2006), S. 165-178.

Bestandslaufzeit
1235-1801

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1235-1801

Ähnliche Objekte (12)