Einzelporträt | Negativ

Kettler, Friedrich Wilhelm

Halbfigur mit Allongeperücke in Rüstung und Hermelinumhang ins Profil nach links, den Kopf zurück zum Betrachter gewandt, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund in ovaler, unten mit einem Schriftband geschmückter Rahmung auf einem Sockel.Den Sockel schmückt eine von Lorbeerzweigen umrahmte Wappendarstellung. Die lateinische Umschrift auf der Rahmung gibt den Namen des Dargestellten und seine Funktion an, der lateinische Text auf dem Schriftband drückt Herrscherlob aus. Unten auf der Sockelbasis Angabe der Künstleradressen.
Personeninformation: Herzog von Kurland und Semgallen Dt. Kupferstecher; Bruder von Johann Christoph Weigel (1661-1726), deshalb auch "Christoph Weigel der Ältere" genannt; Kunsthändler und Verleger in Nürnberg

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
134579
Maße
36 x 24 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Schabkunst
Inschrift/Beschriftung
Dei Gratia Friedericus Gvilielmus in Livonia Curlandiae et Semgaliae Dux. L. Hirschmann pinx Chri. Weigel excud. [...]
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Ständebuch von 1698, das ist Abbildung der gemeinnützlichen Haupt-Stände von allerley Stands-, Ambts- und Gewerbs-Persohnen
Publikation: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1966
Publikation: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten*. - 1726
Publikation: Die Heilige Schrifft Alt und Neuen Testaments abgebildet. - [ca. 1700]
Publikation: Discus chronologicus in quo omnes imperatores ... Europaei, a nato Chr*. - [ca. Anfang d. 18. Jahrhdts.]
Publikation: Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Bergwercks-Beamten und Bed*. - 1976
Publikation: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1698
Publikation: Biblia Ectypa, Bildnisse aus der heiligen Schrift alten und neuen Test*. - 1695
Publikation: Ethica naturalis seu documenta moralia. - ca. 1700
Publikation: Abbildung und Beschreibung der sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und *. - 1721
Publikation: Sculptura historiarum et temporum memoratrix
Publikation: Abraham : Neu-eröffnete Welt-Galleria. - 1703
Publikation: Weigel, Christoph: Die Heilige Schrifft Alt und Neuen Testaments abgebildet. - [ca. 1700]
Publikation: Weigel, Christoph: Discus chronologicus in quo omnes imperatores ... Europaei, a nato Chr*. - [ca. Anfang d. 18. Jahrhdts.]
Publikation: Weigel, Christoph: Sculptura historiarum et temporum memoratrix
Publikation: Weigel, Christoph: Abbildung und Beschreibung der sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und *. - 1721
Publikation: Weigel, Christoph: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1698
Publikation: Weigel, Christoph: Biblia Ectypa, Bildnisse aus der heiligen Schrift alten und neuen Test*. - 1695
Publikation: Weigel, Christoph: Ethica naturalis seu documenta moralia. - ca. 1700
Publikation: Weigel, Christoph: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten*. - 1726
Publikation: Abraham : Neu-eröffnete Welt-Galleria. - 1703

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Adel (Beruf)
Herzog (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Mitau (Jelgava) (Geburtsort)
Kippingshof (Kipen) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
vor 1936

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
11.02.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Entstanden

  • vor 1936

Ähnliche Objekte (12)