- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0009795 (Objekt-Signatur)
11_2_2-060 (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Die Abortfrau: Sie läßt jeden für | 5 u. 10 Pfg. drauf. Die Gemüsefrau: Sie zeigt für ein paar | Groschen ihr Gemüse. Das Zigarrenfräulein: Sie zeigt die ganze | Kiste umsonst. Die Garderobefrau: Sie hebt für 20 Pfg. | die Röcke auf. Die Brückenfrau: Sie läßt jeden für 5 Pfg. | drüber. Soldaten umsonst. Philippine von der Heilsarmee: Sie hält für jeden Pfg. | die Büchse hin. Die Schaffnerin: Sie nimmt für 15 Pfg. die Pfeife in den | Mund, läßt von vorn u. hinten auf- | steigen, läßt keinen eher drauf bis | er steht u. keinen herunter, bevor | er nicht ausgelaufen ist. Die Telefonistin: Sie stöpselt für 5 Pfennige. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
11.2.2 Frauenkarikaturen (Kategorie)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Hamburg
Vielank
- (wann)
-
13. Januar 1920
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Entstanden
- 13. Januar 1920