Geldschein

Geldschein, 500 Gulden, 1.1.1800

Vorderseite: Links und rechts je ein Prägestempel, in der Mitte unten Wappen der Stadt Wien: Ein helles Kreuz auf dunklem Grund
Rückseite: Einseitig
Erläuterungen: Die Wiener Stadt-Banco wurde im Jahr 1705 gegründet. Ihre Hauptaufgaben waren die Tilgung der Staatsschulden und die Aufbringung von Bargeld für den Staatshaushalt. In Folge des Siebenjährigen Krieges gegen Preußen plante man 1759 eine Ausgabe von Banknoten. Die Bancozettel zu 5, 10 und 20 Gulden wurden allerdings nie emittiert, es existieren aber Formulare. Erst 1762 wurden die ersten Banknoten emittiert. Von dieser Ausgabe sind fast nur Formulare erhalten geblieben. Auch die folgenden Emissionen aus den Jahren 1771 und 1784 sind heute kaum noch vorhanden.

Geldschein, 500 Gulden, 1.1.1800 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Wien, Wiener Stadt-Banco: Bancozettel über 500 Gulden von 1800
Alternativer Titel
500 Gulden, 1.1.1800 Wiener Stadtbank
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
AUT-A36
Maße
Höhe: 103 mm Breite: 139 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt

Klassifikation
500 Gulden (Spezialklassifikation: Nominal)
Gulden (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Wien (Land)
(wann)
1.1.1800
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1.1.1800

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1.1.1800

Ähnliche Objekte (12)