Geldschein

Geldschein, 500 Reis, 1885?

Vorderseite: links eine liegende weibliche Figur mit Attributen der Wissenschaft, im Hintergrund eine Eisenbahn, rechts eine liegende weibliche Figur mit Attributen des Handels, im Hintergrund ein Segelschiff, in der Mitte Porträt des Kaisers Dom Pedro II. (1825-1891)
Rückseite: Guilloche
Kontrollnummer: 19363
Erläuterungen: 1822 erreichte die Kolonie Brasilien die Unabhängigkeit von Portugal und wurde zum Kaiserreich. Das Kaiserreich Brasilien bestand von 1822 bis 1889. In dieser Zeit gab der Staat selbst Papiergeld aus, als ausführende Stelle wurde der Thesouro Nacional bestimmt. Eine erste Emission erfolgte 1833, viele weitere kamen hinzu, teilweise in sehr hohen Mengen. Die Geldscheine zeigen allegorische Figuren und teilweise den Kaiser Dom Pedro II. (1825-1891).

Originaltitel
Brasilien, Thesouro Nacional: Staatspapiergeld über 500 Reis
Alternativer Titel
500 Reis, 1885? Brasilien Brasilien / Thesouro Nacional
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
BRA-A243b
Maße
Höhe: 68 mm Breite: 152 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Klassifikation
500 Reis (Spezialklassifikation: Nominal)
Milreis (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Allegorie
Papiergeld
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brasilien (Münzstand)
American Banknote Company (Drucker)
(wo)
New York, NY (Druckort)
Brasilien (Land)
Brasilien (Region)
(wann)
1885?
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Brasilien / Thesouro Nacional (Herausgeber)
(wann)
1885

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1885?
  • 1885

Ähnliche Objekte (12)