- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CGalle d.Ä. AB 3.40
- Maße
-
Höhe: 216 mm (Platte)
Breite: 280 mm
Höhe: 217 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 2. SEDVLA Zachariae in ... vox simulatque venit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [19, Johannes Stradanus].I.184.125
Teil von: Das Leben von Johannes dem Täufer, C. Galle d.Ä. nach J.v.Straet, 10 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish, [19, J. Stradanus].I.183.124-133
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Heilige
Heimsuchung
Mann
Schwangerschaft
ICONCLASS: Maria und Elisabeth geben sich die Hand
ICONCLASS: Maria und Elisabeth, beide schwanger, umarmen sich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1596-1636
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Zacharias (v1 ca -1 ca) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Galle, Cornelis (Stecher)
- Straet, Jan van der (Inventor)
- Galle, Theodoor (Verleger)
- Zacharias <Vater Johannes des Täufers> (v1 ca -1 ca) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1596-1636