Gemälde

Die Heiligen Heinrich I., Paulus Eremita und Vitus

Urheber*in: Meister der Kemptener Kreuzigung / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Staatsgalerie (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
35
Material/Technik
Öl; Fichtenholz

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Kaiser Heinrich II. (von Bamberg); mögliche Attribute: Krone, Lilie, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert
Beschreibung: Paulus von Theben, der erste Einsiedler; mögliche Attribute: Rabe, zwei Löwen
Beschreibung: der Märtyrer Vitus (Veit, Gui); mögliche Attribute: Vogel, Kessel, Hahn, Hund, Hase, Lampe, Löwe, Brotlaib, Kirchenmodell, Stock (oder Keule)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister der Kemptener Kreuzigung, 1476-1500
(wann)
um 1460

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Meister der Kemptener Kreuzigung, 1476-1500

Entstanden

  • um 1460

Ähnliche Objekte (12)