Archivale
Auswanderung nach Neuengland, Pennsylvania, Nova Scotia, Spanien, Ungarn und Pommern [Organisation, Anwerber, Probleme]
Enthält v.a.:
- Berichte und Regelungen zu ledigen Untertanen beiderlei Geschlechts, die sich ausserhalb der Landesgrenzen verheiraten wollen;
- Gesuch des königlich-spanischen Premierlieutenants [= Oberleutnants] Zech um Erlaubnis zu Führung eines zur Gründung einer neuen Kolonie in Malaga vorgesehenen Kolonistentransports durch Württemberg und die Gebiete des Schwäbischen Kreises;
- Im Namen König Georgs II. von Großbritannien und Irland erstellter und besiegelter Pass- und Vollmachtsbrief, sowie "Continuation der gesammelten Nachrichten und Verordnungen, die neu angebaute Massachusetts, und in specie Broad-Bay und Neu-Germantown in Neu-Engelland betreffend [= betrifft das im Norden der damaligen "Province of Massachusetts Bay", im heutigen Bundesstaat Maine, gelegene Gebiet]" zum freien Geleit durch alle dem britischen Königshaus in Freundschaft verbundenen Territorien, für den Hauptmann und Kolonistenanwerber Samuel Waldo, mit Aufruf Sir Thomas Pelham-Holles, 1. Duke of Newcastle-upon-Tyne, zur deutschen Besiedlung dieser Gebiete in der Neuen Welt (u.a.: 2. März 1753) [Mehrfertigung];
- Bericht über das armselige Dasein und das Elend der nach Pennsylvania emigrierten württembergischen Untertanen;
- Bekämpfung von Betrügern und Menschenhändlern;
- verschiedene Nachrichten und Bekanntmachungen zur Anwerbung von Amerikareisenden durch Transport- und Überfahrtsangebote Rotterdamer Reeder und Geschäftsleute;
- Berichte über unrechtmäßig als Werber auftretende Personen;
- statistische Emigrantentabelle [ohne Namen], mit Unterteilung in die betroffenen Städte und Ämter, die Zielgebiete der Emigranten [Amerika, Pommern, Ungarn] und deren eventuell mitgenommenes Vermögen [s.d.];
- Untersuchung der zur Auswanderung zahlreicher württembergischer Untertanen ausschlaggebenden Gründe;
- Berichte über den aus Pennsylvania zurückgekehrten Johann Georg Landenberger aus Ebingen (u.a. 31. Oktober 1749).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 211 Bü 673
- Alt-/Vorsignatur
-
Zimmer lit. D, Schrank III, Fach 27, Fasz. 3
H 4. 10., Bund 73, Nr. 3
- Umfang
-
2,5 cm, 1 Büschel
- Bemerkungen
-
Enthalten sind auch vier DIN A4 Kopien einer Druckschrift zur Anwerbung deutscher Kolonisten für Neuschottland [Nova Scotia (Kanada)] und ein Legschein von 2005. Diese wurden vorerst nicht entfernt.
- Kontext
-
Oberrat: Allgemeine Akten ("Generalakten") >> 178. Wegzug
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 211 Oberrat: Allgemeine Akten ("Generalakten")
- Indexbegriff Sache
-
Auswanderung
Betrügerei
Heiraten
Kolonien
Kolonisten
Menschenhändler
Premierlieutenant
Reedereien
Städte und Ämter
Untertanen, württembergische
- Indexbegriff Person
-
Großbritannien, Georg II.; König, 1683-1760
Landenberger, Johann Georg
Pelham-Holles, Thomas, Sir; 1. Duke of Newcastle-upon-Tyne und britischer Premierminister, 1693-1768
Waldo, Samuel; Brigadegeneral und Kolonisator, 1696-1759
Zech
- Indexbegriff Ort
-
Amerika
Ebingen : Albstadt BL
Irland [IRL]
Maine, Bundesstaat [USA]
Malaga [E]
Massachusetts, Bundesstaat [USA]
Neue Welt
Neuengland
Nova Scotia [CDN]
Pennsylvania [USA]
Pennsylvania [USA]; Auswanderung
Pommern
Province of Massachusetts Bay, britische Kronkolonie, 1692-1776
Rotterdam [NL]
Rotterdam [NL]; Auswanderung über
Schwäbischer Reichskreis
Spanien [E]
Ungarn [H]
- Laufzeit
-
[1747-1769] [ursprünglich "1747-1768"]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [1747-1769] [ursprünglich "1747-1768"]