- Standort
-
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
27 A
- Maße
-
Höhe x Breite: 94 x 38 cm (eine Tafel)
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Wurzel Jesse: ein genealogischer Baum, der aus Jesses Lenden sprießt und die Vorfahren Christi zeigt
Beschreibung: andere Gruppen von Propheten
Beschreibung: Aarons Stab hat Sprossen hervorgebracht, Blüten getrieben und Mandeln ausgereift
Beschreibung: die geschlossene Tür des Tempels (porta clausa)
Beschreibung: ein brennender Dornbusch erweckt die Aufmerksamkeit des Moses
Beschreibung: nur das Fell (Vlies) ist mit Tau bedeckt, der Erdboden ist trocken (erstes Zeichen für Gideon)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Schule) (Maler)
- (wann)
-
um 1455/1460
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel (Innenseite)
Beteiligte
- Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Schule) (Maler)
Entstanden
- um 1455/1460