Urkunden

Konrad Christoph, Freiherr von Lehrbach, Ratsgebietiger der Ballei Franken, Komtur zu Kapfenburg und Geheimer Rat des Hoch- und Deutschmeisters und der Bürgermeister und der Rat der Reichsstadt Nördlingen bestätigen, daß der bereits erwähnte Konrad Christoph, Freiherr von Lehrbach, von der Reichsstadt Nördlingen für 1.370 fl 30 x, die zur Begleichung einer Zinsschuld in Höhe von 1.750 fl von einer Hauptsumme in Höhe von 7.000 fl von der Zinsschuld abgezogen werden, einen auf dem Härtsfeld (herdtfeld) gelegenen Wald, der mit Dimpfel bezeichnet wird, gekauft hat, dabei hatte die Reichsstadt Nördlingen diesen Wald zusammen mit weiteren Gütern 1411 von einem gewissen Heinrich Tötter (Datter) und dessen Ehefrau Katharina gekauft; Anstößer: Kaspar Kauffmann, Martin Danbacher und Michael Danbacher.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 330 U 189
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Nördlingen

Siegler: Reichsstadt Nördlingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg., abg.

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Kapfenburg mit Amt Lauchheim (Kommende- bzw. Amtsakten) >> Urkunden >> 1651-1795
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 330 Deutscher Orden: Kommende Kapfenburg mit Amt Lauchheim (Kommende- bzw. Amtsakten)

Provenienz
Kommende Kapfenburg
Laufzeit
1735 Juli 1 (den Ersten Monats Tag July)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kommende Kapfenburg

Entstanden

  • 1735 Juli 1 (den Ersten Monats Tag July)

Ähnliche Objekte (12)