Bild
Heiliger Antonius von Padua und der Stifter
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca e Museo Civico, Bettona (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009324x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 27,6 x 17,4 cm (Foto)
143 x 68 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Leinwand (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur (Maler): BOLO DE MARAGLIA DA PEROGA QVANDO FO PREGIONE DE FRANCIOSE/ CHE FO ADDI XI DE FEBRAIO MDXII. PETRVS PINXIT DE CASTRO PLEBIS
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Bettona (Herkunftsort)
San Crispolto (Herkunftsort)
Bettona (Herkunftsort)
Sant'Antonio (Herkunftsort)
Bettona
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Gargiolli, Giovanni (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1906; 2017.10 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Perugino (Maler)
- (wo)
-
Bettona: San Crispolto (Herkunft)
Bettona: Sant'Antonio (Herkunft)
- (wann)
-
1512
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1927-1928
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Gargiolli, Giovanni (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Perugino (Maler)
Entstanden
- vor 1906; 2017.10 (Digitalisierung)
- 1512
- 1927-1928