Bild
Schutzmantelmadonna mit Heiligen und Stiftern
seitliche Gesamtansicht (vor der Restaurierung)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca e Museo Civico, Bettona (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0599223x_p (Bildnummer)
- Maße
-
9x12 (Negativ)
201 x 147 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Tempera, Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mutter
Mater Misericordiae
Schutzmantel
Gnade
Mantel
Schutz
misericordia Mutter
Mater Misericordiae
Schutzmantel
Gnade
Mantel
Schutz
misericordia Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Mater Misericordiae, Schutzmantelmadonna, Schutzmantelmaria (ICONCLASS)
Mater Misericordiae, Schutzmantelmadonna, Schutzmantelmaria (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Bettona (Herkunftsort)
Sant'Antonio (Herkunftsort)
Bettona
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Perugino (Maler)
- (wo)
-
Bettona: Sant'Antonio (Herkunft)
- (wann)
-
1502-1522
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1958
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Perugino (Maler)
Entstanden
- 1502-1522
- 1958