Akten
Repertorium des Domkapitels Eichstätt, Teil 2-9
enthält u.a.: acht Papierlibellen mit nach Orten geordneten Verzeichnissen der Urkunden, Bände und Akten zur den Buchstaben A, B, D, F und G (17 Bll.), H, I, K und L (16 Bll.), M und N (14 Bll.), O (6 Bll.), P (5 Bll.), R und T (10 Bll.), U (6 Bll.) und S, W und Z sowie Nachträge (22 Bll.), alle entstanden um 1770 und bis ca. 1700 reichend
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Literalien 361
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Altrepertorien
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
8 Papierlibellen, insgesamt 96 Bll., Folioformat; die acht Libellen von Nr. 361 stellen zusammen mit Nr. 360 eine Einheit als Repertorium des Domkapitels Eichstätt dar, später zusammenlegen; Entnahmevermerken wie HEL 91
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Literalien >> Hochstift Eichstätt, Literalien >> Domkapitel Eichstätt
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Literalien
- Laufzeit
-
[um 1770]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- [um 1770]