Behälter

Zylindrischer Behälter

Der freigeblasene, zylindrische Behälter wurde hergestellt aus durchsichtig bis durchscheinend dunkelblauem Glas. Der Boden ist abgeflacht, auf der Unterseite konkav, innen konvex. Der Standring wurde aus der Wandung herausgekniffen. Die schwach gewölbte Wandung schließt oben mit einem nach außen gebogenen Kragenrand ab, der dem Standring in seiner Form entspricht. Der Randabschluss wurde heiß verrundet und auswärts/abwärts gefaltet. Die Randgestaltung ist insofern ungewöhnlich, als die meisten Behälter dieser Formengruppe mit einen nach außen und wieder nach innen zurückgefalteten Rand ausgestattet wurden. Auffällig ist zudem der sehr weit nach außen gebogene Rand. Der Behälter ist unversehrt; die ringförmige Heftnarbe ist herausgebrochen. Es zeigen sich Spuren beginnender Korrosion.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
Inventarnummer
Arch 03/W26
Maße
Höhe 4,9 cm; Durchmesser 7,6 cm
Material/Technik
Glas, freigeblasen

Verwandtes Objekt und Literatur
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Bezug (was)
Handwerk
Glas
Behälter
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
50-80 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Behälter

Entstanden

  • 50-80 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)