Behälter

Behälter

Abgeleitet von der Frucht eines Strychnos-Spinosa-Baums. Text: Sandra Ferracuti.

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
029509
Measurements
Durchmesser: 10.5 cm
Material/Technique
Strychnosfrucht; geritzt

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(when)
um 1900
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Namibia
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1903
Provenance
Volkmanns vier Sammlungen kamen zwischen 1903 und 1904 an das Linden-Museum. Wie er selbst in seinen Briefen an Graf von Linden schrieb, erwarb er die Objekte selbst vor Ort kurz vor oder in 1903 und 1904. Ein Großteil der Objekte stammt aus dem Kalahari-Gebiet um Sandvelde und Grootfontein. Die aus der Okavango-Region stammenden Objekte stammen wahrscheinlich aus dem Staatsgebiet des heutigen Botswana, unter anderem aus dem Umfeld des „King Andara“, dem Volkmann in 1903 einen diplomatischen Besuch abstattete. Volkmann beschreibt nicht näher auf welche Weise er die Objekte erwarb, außer durch die Verwendung des allgemein üblichen Wortes „Sammeln“. Text: Christoph Rippe.

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
02.07.2024, 8:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Behälter

Associated

Time of origin

  • um 1900
  • 1903

Other Objects (12)