Bestand

PfA Hürtgen Heilig Kreuz (Bestand)

Errichtung: 1804 "Hürtgen gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kirchlich zur umfangreichen Pfarre Lendersdorf, politisch zum Amt Wehrmeisterei im Herzogtum Jülich. Der Wehrmeister Dietrich von Leers (+ 1690) erbaute in Hürtgen eine Kapelle zum hl. Kreuz, stattete sie mit nötiger Einrichtung aus und richtete auch eine Wohnung für einen Geistlichen ein. Die Bewohner stifteten eine wöchentliche hl. Messe. Am 24. Januar 1685 stellte der Generalvikar von Köln die Anstellungsurkunde für einen Geistlichen aus. Den Seelsorgedienst versah jedoch weiterhin der Pfarrer von Bergstein im Auftrag des Lendersdorfer Pfarrers. 1718 erhielt Hürtgen einen eigenen Seelsorger und gleichzeitig eigenes Tauf- und Begräbnisrecht. Die Pfarrerhebung erfolgte 1804 durch den ersten Bischof von Aachen." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 399. Pfarrbezirk: Hürtgen, Haus Brandt, Siedlung Hürtgen

Umfang
3 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Bestandslaufzeit
1690 - 1812, ca. 1950 - 2000

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1690 - 1812, ca. 1950 - 2000

Ähnliche Objekte (12)