Brief | Korrespondenz

Brief von Raoul Hausmann an Jan Tschichold. Berlin

Motiv Inhalt: »Raoul Hausmann Charlottenburg 4. Kaiser Friedrichstr. 52. den 23.5.30 Sehr geehrter Herr Tschichold besten Dank für Ihren Brief. Natürlich können Sie soviel veröffentlichen, als Ihnen gut scheint. Da ich im übrigen ab 20. Juni für etwa 3 Monate verreise, so wird es am besten sein, wenn die Rücksendung der Arbeiten erst im September erfolgt. Ich habe ausserdem Herrn Baader aufgefordert, Ihnen seine typographischen Arbeiten zuzuschicken, allerdings wird das Wichtigste davon wahrscheinlich verloren sein, unter anderem das Buch Hado, 1919, im Zeitungsformat, 1000 Seiten handgeklebt. Ich habe vor einigen Wochen für „Gebrauchsgraphik" einen Aufsatz „das Buch als Gegenstand der Gebrauchsgraphik" geschrieben, der demnächst erscheinen soll und der sich auch mit Ihren Bestrebungen befasst. Ich werde Ihnen den Aufsatz zusenden. Ueberhaupt bitte ich Sie, mir auch weiter bei meinem „Wiedereintritt" in die typographische Bewegung behilflich zu sein. - Ich sende Ihnen noch einen Aufsatz über Film und bin mit besten Empfehlungen«
Anzahl Teile/Umfang: 1 Blatt

Brief von Raoul Hausmann an Jan Tschichold. Berlin | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-RHA 774
Material/Technik
Papier, maschinengeschrieben, Durchschlag
Würdigung
Erworben aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin, und Spendenmitteln

Bezug (was)
Brief
Korrespondenz
2.2.2 von dem Nachlasser (gK)
Deutschland / Berlin
Nachlass-Raoul-Hausmann

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hausmann, Raoul, Absender/in, Korrespondenzpartner (1886-1971)
Tschichold, Jan, Adressat/in, Korrespondenzpartner (1902-1974)
(wann)
23.05.1930

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz; Brief

Beteiligte

Entstanden

  • 23.05.1930

Ähnliche Objekte (12)