Archivale
Unterlagen zur Gräfin von Würben-Freudental (Wilhelmine von Grävenitz)
1.) Die von der gewesten Landhofmeisterin Gräfin von Würben zu Auslösung der dem Kloster Zwiefalten verhypothekierten Malefiz- und Jagdgerechtigkeit vorgeliehen 25000 fl., deren Versicherung und Wiederbezahlung;
2.) Gräfliche Zehntscheuern, sogenanntes Hundshaus zu Horrheim;
3.) Gesuch um Bezahlung vorgeliehener 3000 fl. von den Umgeldsstrafen;
4.) Lieferung von 200 Stl.Teichelholz nach Freudental, gegen leidentliche Bezahlung;
5.) Aufforderung zur Bezahlung des zum fürstlichen Hofstaat ausgefolgten Rheinweins;
6.) Freier Handel der gräflichen Untertanen zu Freudental, gleich den württembergischen Untertanen
7.) Zubußen zum Bulacher Bergwerk
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Bü 541
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Rentkammer: Generalakten >> 3) Geistliche und weltliche Fürsten, hoher und niederer Adel, Reichsstädte, Klöster, Ausländer und Juden >> d) Grafen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Rentkammer: Generalakten
- Laufzeit
-
1727-1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1727-1737