Responsibility for basic and human rights following the withdrawal from Afghanistan: On Germany's duty to protect particularly vulnerable Afghans
Abstract: This paper demonstrates the extent to which Germany has a duty to protect the basic and human rights of people in Afghanistan as a consequence of the international military mission and the withdrawal of international troops. This duty is about protecting people who are in physical and mortal danger. It stems from the right to life and physical integrity enshrined in Germany’s Basic Law and in human rights treaties
- Weitere Titel
-
Grund- und menschenrechtliche Verantwortung nach dem Abzug aus Afghanistan: Zu den Schutzpflichten Deutschlands für besonders schutzbedürftige Afghan*innen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783949459009
- Umfang
-
Online-Ressource, 27 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Klassifikation
-
Recht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- (wann)
-
2022
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-78421-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:59 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Cremer, Hendrik
- Hübner, Catharina
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2022