Inszenierung

Othello, Venedigs Neger

Inhalt:
Der Fähnrich Jago macht seinem General Othello etwas vor. Er simuliert den treuen und ergebenen Diener, der er nicht ist. So gewinnt er Othellos Vertrauen und Macht über dessen Wahrnehmungsvermögen: Er besetzt Othellos Kopf. Mit zerstörerischer Wucht zersprengt Jago die wichtigsten Koordinaten von Othellos Weltbild: Er macht ihm zunächst den besten Freund Leutnant Michael Cassio verdächtig. Ganz beiläufig streut er das Gift des Misstrauens aus. Wie ein Brandherd ergreift es von Othello Besitz und macht es Jago leicht, dessen geliebter Frau Desdemona eine Affäre mit Cassio zu unterstellen. Trotz ihrer Unschuldsbeteuerungen wird sie von Othello ermordet. Zwischen Sein und Schein vermag er nicht mehr zu unterscheiden.

Quelle: Programmheft zu "Othello, Venedigs Neger" von William Shakespeare. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.

Programmheft "Venedigs Neger" von William Shakespeare | Urheber*in: Shakespeare, William; Rottkamp, Stephan; Scheer, Robert; Schulze, Ulrike / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2006-2007 Düsseldorf3

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Othello, Venedigs Neger

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: William Shakespeare (1564 - 1616)
Regie: Stephan Rottkamp (geboren 1971)
Bühnenbild: Robert Scheer (geboren 1968)
Kostüm: Ulrike Schulze (geboren 1971)
Event
Bearbeitung
Event
Aufführung
(where)
Grosses Haus
(when)
29.09.2006 (2006/2007)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 29.09.2006 (2006/2007)

Other Objects (12)