Druckgrafik

Richter, Jeremias Benjamin

Bruststück nach rechts ins Profil gewandt, mit dunklem, im Nacken längerem, gewelltem Haar, weißem Jabot, zweireihigem, dunklem Mantel mit breitem, weißem Kragen vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter der Name des Dargestellten und eine dreizeilige deutsche Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Gleiches Motiv sieh: PT 3080/01, PT 3080/03 (Deutsches Museum München, Archiv).; Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Chemiker Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03080/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3032 (Altsignatur)
*01574 (Bildstellen-Nummer)
Maße
82 x 67 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
124 x 86 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Richter, Jeremias B.: Anfangsgründe der Stöchyometrie. - 1792 - 1793
Publikation: Richter, Jeremias B.: Ueber die neuern Gegenstände der Chymie. - 1792
Publikation: Löwig, Carl: Jeremias Benjamin Richter, der Entdecker der chemischen Proportionen. - 1874
Publikation: Macquer, Pierre J.: Chymisches Wörterbuch. - 1806 - 1809

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bergbau
Bezug (wo)
Hirschberg (polnisch: Jelenia Góra) (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1780 - 1820
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1780 - 1820

Ähnliche Objekte (12)