Archivale
Schützenhaus, von Nordosten. um 1800
Man blickt nach Südwesten auf das [Obere] Schützenhaus, zu dem eine Allee von Pappeln führt. Links neben dem Schießhaus sind durch die Bäume hindurch mehrere Zielhütten zu sehen, ganz im Hintergrund das Wiblinger Kloster.
Am linken Bildrand stehen leicht erhöht vier Gartenhäuser aus Stein. Pferde und Kühe weiden auf den Wiesen.
Fünf Personen gehen die Allee entlang, andere stehen auf der Wiese.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0743
- Alt-/Vorsignatur
-
Tusche u.r.: MU 2173Stempel Ulm mit Wappen
- Formalbeschreibung
-
zwischen "Schiesshaus" und "blingen" Teilstück ausgerissen- dunkel verschmutzter unterer Rand
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 12 x 15,6
Bildgröße (H. x Br. in cm): 10,1 x 15,4 ohne Rand
Herstellungstechnik: Radierung, koloriert
Bezeichnung auf dem Original: u.: "Das Schiesshaus in Ulm an der Straße nach Wiblingen"
Künstler: Johann Michael Frey (1750-1818 ?). Bez. u.r.: "M Frey d. Sculp. Augs. Vind."
Verweise/Literatur: Schef 10 238
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Umgebung von Ulm >> Schützenhaus/Schießhaus
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
um 1800
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- um 1800