Archivale
Schützenhaus. Um 1790
[vgl. Ans. 714: kleine Darstellung; Ans. 737/1: vergrößert]
Blick vom Gasthaus "Zur Krone" nach Süden auf das gegenüberliegende Donauufer mit dem [Oberen] Schützenhaus und Zielhütten.
Das Schützenhaus aus Stein mit einem Mittelrisalit an der Nordfassade.
Daran angrenzend eine Baumallee, vor der Pferde weiden.
Am Schopperplatz, dem heutigen Neu-Ulmer Donauufer, stehen 8 kleine Holzhütten, davor 4 Schiffsbauer bei der Arbeit am Land und ein Floß mit Holz darauf sowie 2 Schiffe im Wasser.
Links im Bild der im Jahr 1801/02 abgebrochene Dicke Turm.
Im Hintergrund sind auf den Hügeln zwei Dörfer der Umgebung zu erkennen.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0737
- Alt-/Vorsignatur
-
Rückseite u.M.: Stempel StA Ulmauf dem Passepartout:- o.l.: mit Bleistift:No. 98- o.r.: mit blauem Buntstift: XXIII,9
- Formalbeschreibung
-
- senkrechter Knick in der rechten Bildhälfte- Farbe löst sich stellenweise, vor alleman den Rändern, bes. am unteren Blattrand und in der Ecke o.l.- die Ecken beschädigt, teilweise abgerissen oder mit Knicknähten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 11,5 x 18,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 11,1 x 18,5
Herstellungstechnik: Tempera oder Gouache, auf Papier aufgeklebt
Künstler: Johann Andreas Schneck (1749-1792). Bez. u.l.: signiert: "I.A. Schneck. Del. et prinxit."
Verweise/Literatur: vgl. Ans. 714: kleine Darstellung [Verweis:3186;F 3/1]; Ans. 737/1: vergrößert [Verweis:3508;F 3/1]
Schef 10 236
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Umgebung von Ulm >> Schützenhaus/Schießhaus
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1790
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1790