Gemälde

Einer den andern gemalt

Das Doppelporträt wurde, wie die Signatur angibt, von den Brüdern Tischbein gemeinsam ausgeführt. Der jüngere Heinrich Jacob malte dabei den links stehenden, älteren Johann Heinrich Wilhelm, und dieser entsprechend den jüngeren Bruder, rechts auf einem Stuhl sitzend. Diese Zuordnung wird durch ein Bildnis Heinrich Jacobs bestätigt, das ebenfalls von Johann Heinrich Wilhelm stammt (sign., um 1783, Privatbesitz; Kat. Schweinfurt 2003, S. 197, Nr. 152). Dieser schilderte später, in seinen Lebenserinnerungen die Entstehung des Gemäldes, wobei er weitere Elemente der Komposition benennt (Tischbein 1861, Bd. 1, S. 218). Auf der Staffelei steht demnach die unvollendete Komposition "Diogenes, wie er mit einer Laterne am hellen Tage im Gewühle Menschen sucht", und an der Wand hängen, von rechts nach links, die Porträts Salomon Gessner, Johann Caspar Lavater und Johann Jacob Bodmer (vgl. das Bodmer-Porträt von J.H.W. Tischbein, 1781/82; Kunsthaus Zürich). Die Bildnisreihe repräsentiert Tischbeins Zürcher Freundeskreis, durch den er bei seinem Aufenthalt 1781 wichtige Impulse empfangen hatte, und der laternenleuchtende Diogenes wurde als Verweis auf Wahrheit, Vernunft und Gelehrsamkeit, ja als Sinnträger der "Erleuchtung" im Zeitalter der Aufklärung interpretiert (Driever 2001). Das Doppelbildnis gewinnt eine prägnante Aussage nicht zuletzt durch die Vermischung verschiedener Untergattungen des Porträts, es ist Selbstbildnis, Familien- und Freundschaftsbild, Atelieransicht und private Historie zugleich. (Gerhard Kölsch) Werkverzeichnis: Landsberger 1908.191.43

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
81,0 x 65,3 cm
Beschriftung
Signiert und datiert links (auf der Mappe) mit dem Pinsel: "W. Tischbein f. / J. Tischbein / einer den andern gemahlt / 1782". Auf einem Buchrücken gemalter Titel "Weltge[unleserlich]"
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
IV-01324
Sammlung
Gemäldesammlung

Verwandtes Objekt und Literatur
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 377, S. 311-312
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 271, S. 171

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Gemälde
Selbstporträt
Atelier
Doppelbildnis
Bild im Bild
Freundschaftsbild (Romantik)
pictor doctus
Disegno
Disputatio

Ereignis
Gesammelt
(wer)
Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1933
Ereignis
Gemalt
(wer)
(wo)
Zürich
(wann)
1782
Ereignis
Gemalt
(wer)

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:39 MEZ
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Ähnliche Objekte (12)