- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
79
- Anmerkungen
-
AmZ 23 (Nr. 22, 30.5.1821), Sp. 385–390. „Mathilde von Guise wurde dreymal durchaus gut und mit vielem Beyfalle gegeben. Das Buch ist im Ganzen und Einzelnen wenig werth. Wundert man sich, dass Hr. Kapellmeister Hummel ein solches Buch wählte, so muss man sich noch mehr wundern, dass er zu diesem magern Süjet und zu diesen einzelnen kalten Worten eine Musik fand, die zwar, als dramatisches Werk betrachtet, nicht als Muster aufgestellt werden kann, da ihr, offenbar durch Schuld des Textes, innere Einheit und Charakteristik beynahe völlig, und somit ein genügender Totaleindruck abgeht, die aber doch in jedem einzelnen Stücke so lebendig gehalten und so brav gearbeitet ist, dass man nicht umhin kann, jedes Stück für sich lobenswerth und mehre, besonders die Arien, wegen ihres schönen fliessenden Gesanges und der reichen, kunstvollen, doch den Gesang keineswegs drückenden Instrumentirung, sehr ausgezeichnet zu finden. Die Oper erhielt, wie schon gesagt, in allen drey Vorstellungen vielen Beyfall, an dem die treffliche Ausführung durch Fr. von Heigendorf, Mad. Eberwein, Hrn. Stromeier, Hrn. Moltke grossen Theil hatte. Hr. Kapellmeister Hummel schrieb seine Musik schon 1808 oder 1809 in Wien, wo sie nicht besonders gefallen haben soll – veränderte aber hier mehre Stücke und setzte einige Arien ganz neu. Er hat durch diese Arbeit (die einzige dramatische, welche wir von ihm kennen) bewiesen, dass er auch für Operngesang Trefflliches [!] zu leisten vermöge, und es ist sehr zu wünschen, er möge bald ein, seiner Musik würdigeres Opernbuch und Musse genug finden, um ein Werk zu schaffen, das nicht bloss gut und regelrecht und in Einigem ausgezeichnet, sondern im Ganzen trefflich und genial sey, und ihm auch in dieser Gattung musikalischer Composition bleibenden Ruhm erwerbe.“ (Ebd., Sp. 386f.)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1821-03-05
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-513b3fca-f5b9-404a-8928-3de5e512b6587-00037648-17
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1821-03-05