Urkunden
Berthold von Ebersberg, Ritter, verkauft dem bescheidenen Mann Heinrich Hagenach für 7 Mark Silber ein Gut genannt "uf dem Bühel" in Wollmarshofen, auf dem Heinrich Härdeli der Schmied sitzt. Innerhalb eines Jahres wird sich der Aussteller bemühen, das von ihm versetzte Gut, auf dem Konrad Burst sitzt, an sich zu bringen. Hagenach erhält es dann anstelle des Guts "uf dem Bühel", wofür er eine weitere Mark Silber bezahlt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 605
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 0605
Bodnegger Amt fasc. 057 n. 01
- Maße
-
13 x 21,3 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament gebräunt, fleckig
Aussteller: Berthold von Ebersberg, Ritter
Empfänger: Heinrich Hagenach
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., stark besch.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Burst, Konrad
Ebersberg, Berthold von; Ritter
Hagenach, Heinrich
Härdeli, Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Bühel, auf dem : Wollmarshofen, Bodnegg RV
Wollmarshofen : Bodnegg RV
Wollmarshofen : Bodnegg RV; Einwohner
- Laufzeit
-
1303 September 24 (an dem nähsten zinstage vor sant Michels tage)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1303 September 24 (an dem nähsten zinstage vor sant Michels tage)