Ausbeutemünze
Bergtaler der Grube zu Wildberg
Silbermünze. Avers: Gerharnischtes Brustbild nach rechts. Revers: Unter dem Kurhut das von zwei Löwen gehaltene vierfeldige Wappen.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033303002001
- Maße
-
Durchmesser: 41 mm; Gewicht: 20 g
- Material/Technik
-
Silber *
- Inschrift/Beschriftung
-
Umschrift Avers: "D:G. Car. Th. - C. P. R. S. R. I. At. & El." Unter dem Brustbild die verschlungenen Initialen "AS". Umschrift Revers: "Ex Visceribus FondinÆ Wildberg 1751", unter dem Wappen: "A-K", daunter "Fein:Silb".
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Münze
Ausbeutetaler
Pfalz-Sulzbach
Bergtaler
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Sulzbach-Rosenberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurfürstentum Pfalz, Kurlinie Sulzbach
- (wann)
-
1751
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausbeutemünze
Beteiligte
- Kurfürstentum Pfalz, Kurlinie Sulzbach
Entstanden
- 1751