Die Europäische Aktiengesellschaft : Recht, Steuern und Betriebswirtschaft der Societas Europaea (SE)
Das Flaggschiff des europäischen Gesellschaftsrechts ist im Oktober 2004 endgültig vom Stapel gelaufen. Viele Unternehmen schätzen schon heute die neue Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft, weil sie es ermöglicht, grenzüberschreitend nach einheitlichen europäischen Regeln zu agieren. Auf der Basis der jüngsten Entwicklungen auf EU-Ebene erörtern die Autoren vor allem Gründung, Sitzverlegung, Corporate Governance, Mitbestimmung, Finanzierung, Rechnungslegung, Prüfung, Publizität und Besteuerung. Wer von den Vorteilen der SE profitieren will, kommt an diesem Standardwerk nicht vorbei. Grundsatzwerk zur neuen Rechtsform Mustertexte zu Satzung, Gründung und Geschäftsordnung u.v.m. In der 2. Auflage: Einführung der SE in den EU-Mitgliedstaaten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783791022666
3791022660
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
XXVII, 899 S.
- Ausgabe
-
2., überarb. und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Recht
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Europäische Aktiengesellschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wer)
-
Schäffer-Poeschel
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Theisen, Manuel René
- Schäffer-Poeschel
Entstanden
- 2005