Forschungsbericht | Research report

Bürgerkriege und Massenverbrechen verhindern - aber wie? Erträge der Forschung

"Die Verhinderung massenhafter innerstaatlicher Gewalt ist seit langem ein wichtiges Anliegen internationaler Politik. Klassische Konfliktprävention (in Deutschland oft auch als Krisenprävention bezeichnet) zielt vor allem darauf, dem Ausbruch von Bürgerkriegen entgegenzuwirken; Prävention im Sinne des Prinzips der Schutzverantwortung konzentriert sich auf die Verhinderung spezifischer Verbrechen, wie sie oft mit dem Begriff der Massenverbrechen ('mass atrocities') zusammengefasst werden. Da solche Verbrechen vor allem, wenn auch nicht ausschließlich im Rahmen von Bürgerkriegen verübt werden, besteht eine breite Überlappung, wenn auch keine völlige Übereinstimmung beider Konzepte. Die Prävention von Gewalt - sei es im herkömmlichen Sinne, sei es im engeren Verständnis einer 'Präventionsverantwortung' - setzt ein großes Maß an Wissen voraus: an Wissen darüber, wie sich die Risiken von Gewaltkonflikten erkennen und möglichst genau prognostizieren lassen; an Wissen darüber, wie diese Risiken verringert werden können - ob auf langfristigem strukturellem Wege oder mit direkten operativen Interventionen. Groß ist der Anspruch der Prävention, eher klein die Grundlage handlungsrelevanten Wissens über die Ursachen von Konflikten, die Möglichkeiten der Risikoprognose und die Wirksamkeit von Instrumenten. Vor dem Hintergrund dieses immer wieder beklagten Befundes stellt sich die Frage: Was kann die Wissenschaft zu einer evidenzinformierten Politik der Prävention organisierter massenhafter Gewalttaten beitragen? Welche Erträge der einschlägigen Forschung sollten politische Entscheidungsträger/innen und Planer/innen zumindest zur Kenntnis nehmen, um ihre eigenen impliziten 'Theorien' zu überprüfen und um sich neues, politikrelevantes Wissen anzueignen?" (Autorenreferat)

Bürgerkriege und Massenverbrechen verhindern - aber wie? Erträge der Forschung

Urheber*in: Rudolf, Peter

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1611-6372
Extent
Seite(n): 44
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (16/2015)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Bürgerkrieg
Staat
politische Verfolgung
politische Gewalt
Konfliktregelung
Prävention
Völkermord
Intervention
Verantwortung
Krisenmanagement
Friedenssicherung
Friedenspolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rudolf, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-449191
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Rudolf, Peter
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)