Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/2 Taler, 1621?
Erläuterungen: Jahreszahl unter der Büste unkenntlich bzw. fehlt
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: FERDINAND:II·D:G·R·IM·S·A·GER·HVN·E·BOE·REX·. Brustbild Ferdinand II. nach rechts
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ·ARCHI·AVSTRIÆ·E·CAR INTHIÆ·DVX·BVRG·ZG·. Doppelkopfadler mit großem Brustschild, in den Klauen zwei Schwerter
- Alternativer Titel
-
1/2 Taler, 1621? Erzherzogtum Österreich Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
16976:1:76
- Maße
-
Durchmesser: 34.61 mm
Gewicht: 14.013 g
Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: L. Herinek, „Österreichische Münzprägungen Ferdinand II. u. Ferdinand III. als Erzherzog u. Kaiser von 1592-1657“. Selbstverl., Wien, 1984. (717 ff.) Seite/Nr.: 717 ff. Herinek (1970-1984) Seite/Nr.: 717 ff.
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
1/2 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wettin - Saalkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erzherzogtum Österreich (Münzstand)
- (wo)
-
Habsburgische Lande
Klagenfurt am Wörthersee (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1621?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Erzherzogtum Österreich (Münzstand)
Entstanden
- 1621?