Münze
Lucius Verus
Vorderseite: Büste des Lucius Verus n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Kaiser in Panzer und Paludemantum steht n. r. vor der behelmten Roma, diese sitzt n. l. auf einem Panzer und Schild; beide im Handschlag miteinander.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 2282
- Maße
-
Gewicht: 9.16 g; Durchmesser: 29 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [L VERVS] AVG ARM - PARTH MAX Rückseite: TR P VII - IMP IIII [COS III / S C]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RIC III Marc Aurel Nr. 1463
W. Szaivert, Die Die Münzprägung der Kaiser Marcus Aurelius, Lucius Verus und Commodus (161-192), MIR 18 (1986) 111 Nr. 145 (14. Emision, Jahr 167 n. Chr.). Ex Slg. Apostolo Zeno, Kataolg Dorotheum I (1955) Nr. 1256 (dieses Stück aus einem Lot von 5 Asses).
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Herrscherrepräsentation
As (Einheit)
Herrscher
Personifikation
Antike
Gott
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
166-167 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 166-167 n. Chr.