Münze

Lucius Verus

Vorderseite: L VERVS AVG ARM - PARTH MAX - Kopf des Lucius Verus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: TR POT VI IMP IIII COS II - Victoria mit Palmzweig stehend in der Vorderansicht, Kopf nach r., an Palme Schild mit Aufschrift VIC / PAR befestigend. Beiderseits S - C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: L. Ceionius Commodus, seit 136 n. Chr. L. Aelius Commodus. Geb. 130 n. Chr. als Sohn des L. Aelius Caesar und der (?) Avidia Plautia. Im Jahre 138 adoptiert von dem Kaiser Antoninus Pius als L. Aelius Aurelius Commodus. Zunächst mit Faustina (Minor) verlobt, dann mit Annia Galeria Lucilla, Tochter des späteren Kaisers Marcus Aurelius (Heirat 163 (?)). 161 n. Chr. Erhebung zum Augustus als Mitregent des Marcus Aurelius. 166 n. Chr. feierte er den Triumph über die Parther, wurde mit der Bürgerkrone (corona civica) geehrt und nahm den Titel Pater Patriae an. Gestorben 169 n. Chr., konsekriert und im Mausoleum Hadriani beigesetzt.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18204394
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 31.08 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC III Nr. 1456; Robertson, Hunter II Nr. 101-102.
Standardzitierwerk: RIC III Aurelius [1456]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
166 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Sandes

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 166 n. Chr.
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)