AV-Materialien
Bauern fühlen sich gegängelt - Grün-Rot will mehr Öko-Landwirtschaft
Viele Bauern fühlen sich von der neuen grün-roten Landesregierung vor den Kopf gestoßen. Denn die will die Öko-Landwirtschaft stark fördern. Für die konventionellen Landwirte bleibe dann erheblich weniger übrig, fürchten sie. So will man Bauern, die auf Bio umstellen, finanziell fördern und ihnen bei der Vermarktung ihrer Produkte helfen.
Was Landwirte besonders auf die Palme bringt, ist das sogenannte "Umbruchverbot": Wiesen dürfen seit 1. Juli nicht mehr in Ackerflächen umgewandelt werden. Wiese muss jetzt Wiese bleiben, auch wenn das der Grundstücksbesitzer gar nicht will. Damit soll etwas für den Naturschutz getan werden. Doch Landwirte fürchten finanzielle Einbußen. Sie sehen sich in ihren Eigentumsrechten beschnitten.
Auch die Regelung, dass 10 Prozent aller Waldflächen in den Staatswäldern zu "Bannwäldern" erklärt werden, stößt auf Kritik. Denn hier ist eine wirtschaftliche Nutzung dann nicht mehr möglich. Auch durch weitere Forderungen, z.B. weniger Pflanzenschutzmittel, sehen sich konventionell wirtschaftende Bauern benachteiligt. Soll künftig alles "öko" sein?
Zu Gast im Studio: Alexander Bonde, Grüne, Minister für den ländlichen Raum
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110046/204
- Umfang
-
0'15
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011
- Indexbegriff Sache
-
Landwirtschaft: Ökologischer Landbau
Pflanzenschutzmittel
Wald
Wiese
- Indexbegriff Person
-
Bonde, Alexander; Politiker, Minister, 1975-
Hilt, Jerg; Geschäftsführer Forstkammer Baden-Württemberg
Rukwied, Joachim; Landwirt, 1961-
- Laufzeit
-
7. Juli 2011
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 7. Juli 2011