Archivale
Korrespondenzen des Kanzleirats und gräflichen Archivsekretärs Firnhaber
Enthält v.a.: Anfragen, Übersendungen, Suchaufträge an Firnhaber von der Kanzlei; enthält auch: Ernennung von Albrecht Mathias Graf zum gemeinschaftlichen Hof-Prozess und Archivrat (Ernennung auf dem Rathaus, Eidleistung, Vertrag, alles in Kopie, 1755); Dekret von Fürst Dominik Konstantin von Löwenstein-Wertheim-Rochefort mit einem Verbot an seine Beamten und Diener Geschenke u. ähnliches anzunehmen (Druck, 1793); Kurze Beschreibung der Grafschaft Wertheim mit Nennung der Beamten, Bedienten und Pfarrer in Wertheim und den Ortschaften; Extrakte und Kopien u.a. aus der Michelriether Dorfordnung (o.D.) Stammtafel des Gesamthauses Löwenstein-Wertheim (Druck, nach 1805)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 19 Nr. 353
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Hochstift Würzburg >> 4. Graf Ludwig III. von Löwenstein-Wertheim und seine Nachfolger und das Hochstift Würzburg: Die Fehde um die würzburgischen Lehen (die vier Ämter Remlingen, Laudenbach, Schweinberg, Freudenberg) >> 4.2 Die Prozesse um die vier Ämter >> 4.2.2 Revisionsbemühungen und Strafmandate ab 1681 bis 1802
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 19 Hochstift Würzburg
- Indexbegriff Person
-
Firnhaber; Kanzleirat und Archivsekreär in Wertheim
Graf, Albrecht Matthias, gemeinschaftlicher Hofrat, gemeinschaftlicher Archivrat
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Dominik Konstantin zu; Fürst, Soldat, Generalmajor, 1762-1814
- Laufzeit
-
1755-1805
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1755-1805