Amtsbücher

Rechnung 1621/22

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Rüstungen und Rüstungsteile
-- aus verschiedenen Orten im Land (Bondorf, fol. 344v; Waldenburg?, fol. 345r);
-- von Hans Rottenburger, Plattner (schwarze Kürasse, fol. 346v; Kriegsrüstungen, fol. 353v);
-- von Christoph Schreiber, Plattner zu Freudenstadt (fol. 354v, 363r).
- Feuerwaffen und Zubehör von
-- Stefan Keyl und Hans Gutbrot (Musketen, fol. 348r);
-- Andreas Stehlin, Büchsenmacher (fol. 358r);
-- Jakob Neuhold, Büchsenschäfter (fol. 358v);
-- Gall Kless, Büchsenschäfter (fol. 359r);
-- Hans Durchdenbach, Büchsenschäfter (fol. 359v);
-- Joseph Uhland, Büchsenmacher zu Göppingen (fol. 360r).
- Klingenwaffen bzw. -teile von
-- Bernhard Schaller, Schwertfeger (fol. 353r);
-- Christoph Maurer, Schwertfeger (fol. 354r);
-- Hans Jakob Schaller, Schwertfeger (fol. 361r).
- Stangenwaffen von
-- Jakob Dembler, Spießmacher zu Urach (fol. 360r);
-- Christoph Merck, Spießmacher zu Urach (fol. 361v).
- Jaspislöffel von Johann Kobenhaupt, Edelsteinschneider (fol. 350r).
- Silbergeschirr von
-- ungenannter Herkunft (Geschenke v.a. an württembergisches Hof- und Verwaltungspersonal, fol. 340v, 341v, 342r; Geschenk für Professor Dr. Jakob Reihing aus Tübingen, fol. 341v; für den Fürsten, fol. 349r);
-- Hans Ostermann, Hofgoldschmied (für den Fürsten, fol. 347v, 355r).
- Zinn- und Bleischalen von Wilhelm Schweitzer, Zinngießer bzw. Kannengießer (fol. 353r, 353v).
- Kupfergeschirr von
-- Hans Georg Halm, Kupferschmied (fol. 359v);
-- Jakob Kibel, Kupferschmied (fol. 362r).
- Glaswaren von
-- ungenannter Herkunft (venedisch Glas, fol. 347r);
-- Hans Sebastian Messerer, Hofglaser (fol. 354r, 362r);
-- Hans Dold, Hofglaser (fol. 354r, 362r);
-- Christoph Maurer, Glasmaler zu Reutlingen (in Glas geschmelzte Wappen, fol. 354r).
- Schmuck aus Edelmetall von
-- Matthias Distler, Goldarbeiter (Geschenk für Prof. Dr. Jakob Reihing, fol. 346r);
-- Hans Harder (für den Fürsten, fol. 347v).
- wertvolle Werkmaterialien von
-- Werner Gwelbschneider (Elfenbein, fol. 349r);
-- "den Pirethen" (Gold, fol. 349r, 349v);
-- Bartholomäus Hotz, Goldschläger zu Ulm (Goldblech, fol. 357v).
- "Bildnisse" aus Edelmetall (z. T. "mit Kränzen") von
-- ungenannter Herkunft (fol. 346v);
-- François Guichard, Goldarbeiter (fol. 348v).
- Gemmen von Johann Kobenhaupt (ein "conterfeht" aus Achat geschnitten, fol. 361r).
- weitere Lieferungen bzw. Arbeiten von
-- Johann Altermann, Maler ("Arbeit" für den Blumengarten, fol. 344v; "salva guardia, so er mit Öhlfarben gemacht" (Geleitbriefe?), fol. 363r);
-- Nikolaus Banzen und Georg Werlich (Waren für Fräulein Agnes und Fräulein Anna, fol. 347r);
-- Jakob Audin und Peter Hey aus Schottland (Waren für Fräulein Agnes und Fräulein Anna, fol. 347v);
-- Ludwig Schweitzer, Krämer (Waren für Fräulein Agnes und Fräulein Anna, fol. 348r);
-- Sebastian Schweitzer (fol. 348r);
-- Sophia Tröstin (Waren für Fräulein Anna, fol. 348v u.a.a.O., zumeist Textilien);
-- Jakob Herr zu Tübingen (Waren für Fräulein Anna, fol. 349v);
-- Andreas Mertelin, Krämer zu Stuttgart (dito, fol. 351r);
-- Prospero Lombardo zu Mailand (fol. 351r);
-- Jakob Israel Rumpler, Hofmaler (fol. 353r, 355r, 355v, 356r, 358v, 359r, 361r, 362r, 363r, 363v);
-- Johann Kobenhaupt (Arbeit für Fräulein Anna, fol. 353v);
-- Melchior Schnirringer, Kupferschmied (Arbeit für das Laboratorium, fol. 353v);
-- Hans Georg Halm, Kupferschmied (dito, fol. 353v);
-- Christoph Klaiber, Uhrmacher (fol. 353v, 357r, 360r);
-- Valentin Hofmann, Hofmaler (fol. 354r, 356r, 360r);
-- Nikolaus Fraß, Bortenweber (fol. 354v); -- Jakob Unangst, Federschmücker (fol. 354v, 356r, 358v);
-- Georg Mohr, Seidensticker (fol. 355r, 357r, 360r, 362r);
-- Hans Ostermann, Hofgoldschmied (fol. 355v, 358r, 363r, 363v);
-- Jakob Kibel, Kupferschmied (fol. 356v);
-- Wolf Spindler, Schwertfeger (fol. 356v);
-- Adam Esslinger, Federmacher (fol. 357r, 362r);
-- Martin Malle, Büchsenmacher (fol. 357v);
-- Felix Stilz (Gürtelbeschläge, fol. 358r);
-- Matthäus Malle, Büchsenmacher im Zeughaus (fol. 360r, 362r);
-- François Guichard, Goldarbeiter (fol. 360r);
-- Israel Pfitz, Goldschmied (Arbeit für Fräulein Anna, fol. 361r);
-- außerdem Abrechnung mit den Erben des Leonhard Multz zu Nürnberg (fol. 350r).
- Trühlein aus "durchbrochenem" Silber von Nikolaus Radau, Juwelier zu Augsburg (fol. 347r).
- Möbel von
-- Wendel Keuffer, Schreiner (ein Stuhl im Wert von 22 fl. für den Herzog, fol. 353r);
-- Josias Bartler, Schreiner (Stühle, fol. 356r).
- Textilien: zahlreiche Erwähnungen von Kleidungsstücken, Hüten, Stoffen etc. (fol. 318-, bes. 323-326), u.a. Seidenwaren von Hans Reich, Händler (fol. 344r) und Hans Rochen (für Fräulein Agnes, fol. 349r), ein Mantel im Wert von 136 fl. 40 kr. für den Herzog von Georg Mohr, Seidensticker (fol. 348v), roter Scharlach aus Italien von Bernhard Schaffalitzky (fol. 350v).
- Bälle, die im Ballhaus "verschlagen" wurden, von Albrecht Masson (fol. 344v u.a.a.O.).
- Lieferung von Marmorstein durch Esaias von Hulsen (fol. 344v).
- Eine "Leibfahne" von Georg Donauer, Hofmaler (fol. 361r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 108
Umfang
419 Bl. (Blattzählung nur partiell vorhanden)
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Altermann, Johann; Maler
Audin, Jakob
Bartler, Josias; Hofschreiner
Dembler, Jakob; Spießmacher, Urach
Distler, Matthias; Goldschmied
Dold, Hans; Glaser
Donauer, Georg; Künstler, Maler, 1571-1634
Durtenbach, Hans; Büchsenschäfter
Esslinger, Adam; Federmacher
Fraß, Nikolaus; Bortenweber
Guichard, François; Medailleur
Gutbrot, Hans
Halm, Hans Georg; Kupferschmied
Harder, Hans; + um 1552
Herr, Jakob; Tübingen
Hey, Peter
Hofmann, Valentin; Maler
Hotz, Bartholomäus; Ulm
Hulsen, Esaias van; Goldschmied, Ingenieur, Kupferstecher, 1570-1624
Keuffer, Wendel; Schreiner
Keyl, Stefan
Kibel, Jakob
Klaiber, Christoph; Uhrmacher
Kless, Gall; Büchsenschäfter
Kobenhaupt, Hans; Edelsteinschneider, -1623
Lombardo, Prospero; Mailand
Malle, Martin; Büchsenschmied
Malle, Matthias; Büchsenschmied
Masson, Albrecht
Maurer, Christoph; Glasmaler
Maurer, Christoph; Schwertfeger, Stuttgart
Merck, Christoph; Spießmacher, Urach
Mertelin, Andreas; Bürgermeister und Gerichtsverwandter, Stuttgart
Messerer, Hans Sebastian; Hofglaser
Mohr, Georg; Seidensticker
Multz, Leonhard; Nürnberg
Neuhold, Jakob; Büchsenschäfter
Pfitz, Israel; Goldschmied
Piret; Familie, Kaminfeger
Radau, Nikolaus; Juwelier, Augsburg
Reich, Hans
Reihing, Jacob; Professor, Theologe, 1579-1628
Rottenburger, Hans; Plattner
Rumpler, Jakob Israel; Maler
Schaffalitzky von Mukadel, Bernhard; Offizier, 1591-1641
Schaller, Bernhard; Schwertfeger
Schaller, Hans Jakob; Schwertfeger
Schreiber, Christoph; Plattner, Freudenstadt
Schweitzer, Ludwig
Schweitzer, Sebastian
Schweitzer, Wilhelm; Zinngießer
Spindler, Wolf; Schwertfeger
Stehlin, Andreas; Büchsenmacher
Stilz, Felix
Trost, Sophia
Uhland, Joseph; Büchsenmacher, Göppingen
Unangst, Jakob; Federschmücker
Werlich, Georg
Württemberg, Agnes; Prinzessin, verh. Herzogin von Sachsen-Lauenburg, 1592-1629
Württemberg, Anna; Herzogin, 1597-1650
Indexbegriff Ort
Bondorf BB
Ostermann, Hans; Goldschmied

Laufzeit
1621-1622

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1621-1622

Ähnliche Objekte (12)