- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LBeger AB 3.13
- Weitere Nummer(n)
-
2247 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 107 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 167 mm (Blatt)
Breite: 226 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GROTESCHGEN WERK Vor Mahler Goldschmidte Stucato [...] Paulus Decker Architectum; 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. 12
beschrieben in: Berliner 1925ff., S. 85.3
Teil von: Groteschgen Werk, L. Beger, 12 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Entwurf
Ornament
Titelblatt
Vogel
Goldschmiedearbeit
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
ICONCLASS: Baldachin
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Vasen
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Ornament aus geometrischen Motiven
ICONCLASS: Ziervögel: Paradiesvogel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1701-1735
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1701-1735