Schriftgut
Südosteuropa (Rumänien, Serbien, Slowakei, Ungarn): Wirtschaftliche und energiepolitische Zusammenarbeit Deutschlands mit der Slowakei
Enthält u.a.:
Berichte über deutsch-slowakische und deutsch-ungarische Tagungen und Industriebesprechungen;
Ermittlungen über die slowakische und ungarische Energiewirtschaftslage sowie Planungen zur Herstellung einer Verbundwirtschaft, 1942;
Gründung eines Aluminiumwerkes bei Engerau, 1942;
Kupplung der deutschen und slowakischen 110 kV-Netze zwischen Energau und Preßburg, 1942-1943;
Ausbau slowakischer Wasserkräfte, insbesondere der Waag, 1942-1943;
Bericht über slowakische Politiker und Wirtschaftsführer, 1942-1943;
Abschluss von Stromlieferungsverträgen, 1943;
Allgemeine Presseinformation (Druck) Nr. 51/1943;
Der Ost-Expreß, Nachrichtendienst, Wirtschaftsausgabe Nr. 62 vom 15.3.1943 (Druck);
2 Pläne
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 4604/64
- Alt-/Vorsignatur
-
66-c-12-52/35
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Generalinspektor für Wasser und Energie >> R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie >> Energiewirtschaft >> Energiewirtschaftliche Neuordnung und Planung >> Deutsch-besetzte bzw. -beeinflusste Gebiete >> Südosteuropa (Rumänien, Serbien, Slowakei, Ungarn)
- Bestand
-
BArch R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie
- Provenienz
-
Generalinspektor für Wasser und Energie, 1941-1945
- Laufzeit
-
1941-1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Generalinspektor für Wasser und Energie, 1941-1945
Entstanden
- 1941-1943