Fallstudiensammlung
Warum therapeutische Hypnose? : Fallgeschichten aus der Praxis von Ärzten und Psychotherapeuten
Dass Hypnose in der Therapie eine außergewöhnlich effektive und überraschend variable Behandlungstechnik ist, vermitteln mehr als 4o Autoren in diesem Buch auf besondere Weise. Dem interessierten Leser - ob Arzt, routinierter Psychotherapeut oder Laie - wird ein facettenreicher "Blick in die Werkstatt" gewährt. Die Autoren arbeiten mit sehr unterschiedlichen theoretischen Modellen bzw. kommen aus verschiedenen Behandlungsschulen. An Hand von authentischen - aus datenschutzrechtlichen Gründen verfremdeten - Fällen aus ihrer Praxis entwickeln sie, wann und wie Hypnose geeignet ist, Therapieprozesse entscheidend zu gestalten bzw. die Hypnose für eine gegebene Symptomatik besonders wirksam einzusetzen. Alle Fallgeschichten folgen einer klaren Gliederung: Zusammenfassung, Ausgangssituation, Therapieprozess und Anwendung der Hypnose - meist in Form eines Transskripts. Jeder Fall kann damit als stimulierender Impuls für die eigene ärztliche und/oder psychotherapeutische Arbeit dienen. Den Herausgebern und Autoren geht es in diesem Buch nicht um eine wissenschaftliche Reflexion und Begründung ihres Vorgehens, sondern um eine möglichst anschauliche Darstellung ihres praktischen therapeutischen Handelns und ihrer Verwendung von Hypnose als erstaunlich effektivem Therapieinstrument. Detaillierte Schilderungen der Verwendung von Hypnose in über 40 Behandlungssituationen machen dieses Buch zu einer spannenden und lehrreichen Lektüre.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783790509175
3790509175
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
510 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
Psychologie
- Schlagwort
-
Hypnotherapie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München, Bad Kissingen, Berlin, Düsseldorf, Heidelberg
- (wer)
-
Pflaum
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fallstudiensammlung
Beteiligte
- Ebell, Hansjörg
- Pflaum
Entstanden
- 2004