Bestand
Rudolf-Sophien-Stift in Stuttgart (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Vorbemerkung
Das Rekonvaleszentenheim "Rudolf-Sophien-Stift" wurde 1912 bis 1914 in der Leonberger Straße 220 in Stuttgart aus Mitteln einer Stiftung des Industriellen Rudolf Knosp erbaut.
Während des 1. und 2. Weltkriegs war es als Reservelazarett beschlagnahmt, von 1945 bis 1972 diente es der Krankenhausverwaltung Bad Cannstatt als Behelfskrankenhaus. Nach der Rückgabe gründete die" Stiftung Rudolf-Sophien-Stift" zusammen mit der "Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH" das "Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift, gemeinnützige GmbH". Nachdem die Stiftung 1973 die Gebäude und Liegenschaften veräußert und ihr Vermögen 1976 der Stiftung für Bildung und Behindertenförderung übertragen hat, wurde sie durch die Verfügung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 3. Januar 1978 antragsgemäß wegen Vermögenslosigkeit aufgehoben.
Im Dezember 1978 übergab das Regierungspräsidium das bei der Stiftung erwachsene und noch erhaltene Schriftgut dem Hauptstaatsarchiv zur Erschließung und dauernden Verwahrung ( Über die teilweise bis zum Jahre 2028 reichenden Benutzungsbeschränkungen unterrichtet das Übergabeschreiben in Bü 22).
Der Bestand wurde Anfang 1979 im Rahmen der Ausbildung von Archivinspektorenanwärterin Sibylle Spengler unter Anleitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Cordes verzeichnet und geordnet.
Er umfaßt 51 Büschel in 0,80 lfd. m. Die Aktenlage ließ zwar Ordnungsansätze erkennen; da aber kein eigentlicher Registraturplan vorlag, wurde eine den überkommenden Unterlagen entsprechende Neugliederung vorgenommen.
Nachdem zu unbekannter Zeit Teile des vorhandenen Materials vernichtet und auch in den letzten Jahren noch Kassationen durchgeführt worden sind, dokumentiert der Bestand fast nur noch die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, wodurch seine Aussagekraft über die Tätigkeit der Stiftung insgesamt beschränkt ist.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/14
- Umfang
-
51 Nummern
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Verbands- und Familienarchive
- Bestandslaufzeit
-
1913-1978
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1913-1978