Tonbandgerät

Tragbares Tonbandgerät Grundi TK 1

Hergestellt zwischen 1960 und 1963. Das kleine handliche Tonbandgerät ist für den reinen Batteriebetrieb konstruiert. Benötigt werden insgesamt 6 x 1,5 Volt Batterien unterschiedlicher Größen. Es gibt nur einen Tonkopf für alle Funktionen. (löschen, aufnehmen und wiedergeben) Bespielbar sind Spulen mit 8 cm Durchmesser, deren gesamte Spielzeit 44 min. beträgt. 2 x22 min (1/2 Spur) mit der voreingestellten Geschwindigkeit von 9,5 cm. Extern können angeschlosen werden, Radio/Plattenspiekler und Lautsprecher. Für 250 DM wechselte das Gerät den Besitzer.

Tragbares Tonbandgerät Grundi TK 1 | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 205 2020
Maße
Länge: 300 mm, Höhe: 110 mm, Breite: 180 cm, Gewicht: 2 kg
Material/Technik
Thermoplast, Metall, Lederimitat / Magnetaufzeichnung, Halbleiter Transistor

Bezug (was)
Magnetband
Tonband
Tonkopf
Magnettechnik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grundig AG
(wo)
Fürth (Odenwald)
(wann)
1961

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tonbandgerät

Beteiligte

  • Grundig AG

Entstanden

  • 1961

Ähnliche Objekte (12)