Farbdia
Vorbereitung des Schlachtens
Drei Männer stehen auf einer Wiese hinter einem Schwein, das an einem Baum festgebunden wurde und sich auf einem Strohbett niedergelassen hat. Der Mann in der Mitte trägt eine helle Jacke, eine Mütze und gelbe Holzschuhe, der Mann links von ihm dunkle Gummistiefel, eine dunkle Jacke und eine Brille. Der Mann auf der rechten Seite trägt unter einem dunklen Sakko eine helle Strickjacke, eine Mütze und eine Brille. Zwischen dem Mann in der Mitte und dem Mann auf der rechten Seite steht ein Weidekorb mit Werkzeug darin, von dem man nur die langen Holzstiele erkennt.
Kontext: Vorbereitungen zur Hausschlachtung: Das Schwein wird mit einem Seil so eng an einen Baum gebunden, dass es keine Möglichkeit mehr hat, sich von dem Strohbett zu entfernen. Die Aufnahme entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem Film "Bauernwerk im Rheinland: Die Hausschlachtung. Schweinebrennen und Aushauen". Hierbei sollten das Schweineschlachten vor 1900 und das Schweinefackeln, was noch bis in die 1950er Jahre teilweise im Rheinland betrieben wurde, dokumentiert werden. Für den Dreh wurde absichtlich ein Muttertier nach dem ersten Wurf gewählt, um der Größe der Schweine zu der Zeit, in der die Schlachtmethode noch genutzt wurde, nahezukommen. Millen (Selfkant), 1975.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
034_127
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Hausschlachtung
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Hausschlachtung
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Stroh (Material) (Zusatz)
Schlagwort: Wiese (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ströter, Ludger (Fotograf/in)
- (wo)
-
Millen
- (wann)
-
1975-12-10
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- Ströter, Ludger (Fotograf/in)
Entstanden
- 1975-12-10