Archivale

Handwerksrechnung des Bäckerhandwerks 1759-1760

Enthält:
Jahresrechnung von Ostern 1759 bis Ostern 1760, mit allen Einnahmen und Ausgaben des Handwerks, geführt von Wolfgang Valentin Sebald (Seewald), ältester geschworener Bäckermeister.
Auflistung der wöchentlichen Einnahmen des Waaggeldes
Zinseinnahmen (Quartalsweise)
Einnahmen und Liste der Verstorbenen: Barbara Hößel, Ehefrau des Johann Georg Hößel, Spitalbäcker und Korporal im Katharinenkloster, Johann Nikolaus Wolffrühm, Bäckerknecht, des Nikolaus Wolffrühms Bäckers zu Regensburg sel. hinterlassener ehelicher Sohn, am Most, Barbara Tischhöfer, Ehefrau des Simon Tischhöfer, Bäcker in der Irrergasse, Georg Arnd, des Wolfgang Gottlieb Arnd, Müller auf der Baiernmühle, ehelicher Sohn im Nägeleinsgäßlein, Bernhard Richter, Bäcker und Bruder der Landauerischen 12 Brüderstiftung zu Allerheilig, Johann Ullherr, Müller auf der Imhöffischen Weidenmühl, Susanna Klara Schmidt, Witwe des sel. Franciscus Schmidt, Bäcker in der Kothgasse.

Einnahmen von den jungen Bäckermeistern

Auflistung sämtlicher Ausgaben (Quartalsweise) des Bäckerhandwerks, auch Almosen für fremde verunglückte Bäcker
Es folgt ein selbst verfasstes Dankgedicht gez. Wolff Valentin Seewald.

Archivaliensignatur
E 5/4 Nr. 160
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Arnd, Georg (N-sel)

Indexbegriff Person: Arnd, Wolfgang Gottlieb

Indexbegriff Person: Hößel, Barbara (N-sel)

Indexbegriff Person: Hößel, Johann Georg

Indexbegriff Person: Richter, Bernhard (N-sel)

Indexbegriff Person: Schmidt, Franciscus (N-sel)

Indexbegriff Person: Schmidt, Susanna Klara (N-sel)

Indexbegriff Person: Sebald, Wolfgang Valentin

Indexbegriff Person: Seewald, Wolfgang Valentin

Indexbegriff Person: Tischhöfer, Barbara (N-sel)

Indexbegriff Person: Tischhöfer, Simon

Indexbegriff Person: Ullherr, Johann (N-sel)

Indexbegriff Person: Wolfrum, Johann Nikolaus (N-sel)

Indexbegriff Person: Wolfrum, Nikolaus (N-sel)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Finanzen, Einnahmen, Ausgaben, Rechnungen

Kontext
Bäckerinnung
Bestand
E 5/4 Bäckerinnung

Indexbegriff Sache
Handwerksrechnung
Bäckerhandwerk
Jahresrechnung
Einnahmen
Ausgaben
Bäckermeister, geschworener
Einnahmen, wöchentliche
Waaggeld
Zinseinnahmen
Spitalbäcker
Korporal
Bäckerknecht
Müller, Baiernmühle
Landauersche Zwölfbrüder-Stiftung
Müller, Weidenmühle
Bäckermeister, junge
Almosen
Bäcker, fremde
Bäcker, vertriebene
Dankgedicht
Indexbegriff Ort
Allerheiligen
Baiernmühle
Irrergasse
Katharinenkloster
Kotgasse
Most, auf dem
Mühle, Imhoffische
Nägeleinsgasse
Regensburg
Weidenmühle

Laufzeit
1759 - 1760

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1759 - 1760

Ähnliche Objekte (12)