Gemälde

Bildnis eines Mannes (Pendant zu HM_1964_0031)

Portrait eines vornehmen Mannes in bürgerlicher Tracht vor dunkelgrünem Hintergrund. Signatur des Künstlers über der rechten Schulter: Schlesinger, Von 1809 bis 1816 besuchte Johann Jakob Schlesinger die Universität Heidelberg und setzte danach seine Ausbildung in Mannheim und München fort. In der Bayerischen Hauptstadt studierte er laut Matrikeleintrag ab 12. Mai 1819 „Historienmalerei“ an der Akademie der Bildenden Künste. Wegen einer Augenkrankheit musste er jedoch sein Studium für drei Jahre unterbrechen. Besonderes Talent entwickelte Schlesinger für das Restaurieren von Gemälden. Auf diesem Feld erwarb er sich einen bedeutenden Ruf; insbesondere widmete er sich der altdeutschen Schule. Zunächst war er hauptsächlich für die Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée in Heidelberg tätig; 1822 erhielt er eine Anstellung als Professor und Generalrestaurator an den königlichen Museen zu Berlin. zu Jakob Schlesinger siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Schlesinger

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HM_1964_0030
Maße
LxB: 57,5 x 43,8 cm; Rahmenmaß: 66 cm br., 80 cm h.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Ölgemälde
Biedermeier
Herrenbildnis
Bezug (wann)
1830-1840

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830-1840
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1830-1840

Ähnliche Objekte (12)