Sachakten
Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit dem Juristischen Prüfungsamt beim Oberlandesgericht in Stettin
Enthält v.a.: Notprüfungen 1. juristischen Prüfung 1939Jan. 40: Werner Feldmann, Otto Gorziza, Heyko Heyken, Werner Haspelmann, Ernst Hoffmann, Klaus Joger, Georg Jankowski, Peter Leithoff, Frank Polenz, Jürgen Peters, Wolf-Dietrich Schmidt, Herbert Schönfeld, Karl-Heinz Steinke (nicht bestanden), Ulrich Wolke, Günter Streich, Ibrügger (nicht bestanden), Freeck. - Zulassung, Prüfungen und Notprüfungen 194041: Ernst Klückmann, Rolke, Joachim Büstrin, Blume, Otto Schultz, Karl Schulze, Klaus Ziemsen, Hans Schmidt, Winfried Laabs, Gerhard Kolbe, Hans-Joachim Mähl, Günther Schäfer, Hartwig Bluemcke, Heinrich Lange, Max Kramp, Werner Kraft, Ewald Kunert, Heinrich Groffebert, Horst Noeske, Wolfgang Müller. - Zulassung, Prüfungen und Notprüfungen 194142: Klaus-Dietrich Neumeyer (nicht bestanden), Horst-Günter Marks, Günther Otto Brandt (nicht bestanden), Axel Doering, Heinz Blocksdorff, Hans Reinhardt Hauschild, Gerhard Ziesemann, Gerhard Lerch, Günter Kube, Heinrich Schulze, Gerhard Reintanz. - Auskünfte und Bescheinigungen zu Studium und Prüfungen: Kulenkamp (Stettin), Herbert Gerth, (Stettin), Ludwig Gierow (Köslin), Hermann Linkefutt (München), Karl August Winter (Bergen), Günther Adolf (Graz), Dr. Volkenborn (Stralsund), Johannes Holdeigel (Hamburg), Frau Pandtke (Boltenhagen), Hans Jürgen Gurgel, Isa Trapp (Berlin), Achim von Beust; Magdalis-Brigitte Brüchert, geb. Brauning (Greifswald); Hans Georg Scheel. - Zuweisung von Hausarbeiten und Prüfungsterminen: Brauer, Schulze, Kurt Hagen, Eberhard Kasten, Otto Riebe, Hartwig Stender, Siegfried Weber. - Bestellung und Ausleihe von Büchern. - Anordnung, Mitteilungen und Schriftwechsel mit Oberlandesgerichtspräsidenten, dabei: sofortige Zusendung von Prüfungs- und Hausarbeiten an Gutachter, Meldefristen für 1. juristische Prüfung; Verlängerung der Amtsdauer der Prüfer aufgrund der Kriegsverhältnisse, dabei auch: ausgeschiedene und aktuelle Mitglieder und Schwierigkeiten bei der Besetzung der Prüfer (1942). - Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums: Beurlaubung von Studenten zur Beendigung des Studiums und Ablegung von Prüfungen, Regelungen zur Fortsetzung des Unterrichtsbetriebes 1941, Kriegseinsatz der Deutschen Studentenschaft 1942 und Anrechnung auf die praktische Arbeit, Zulassung zur 1. juristischen Staatsprüfung für Kriegsteilnehmer und Kriegsversehrte (1943), Zulassung zur vereinfachten 1. juristische Staatsprüfung (1943), Behinderung bei der Anfertigung der Prüfungsarbeiten durch Luftkriegsschäden (1944); Justizausbildungsverordnung des Reiches vom 4. Jan. 1939, dabei: Meldung zur Prüfung. - Anrechnung von juristischen Semestern. - Besetzung, Wechsel und Ausscheiden von Mitgliedern des Justizprüfungsamtes, dabei u.a.: Mitteilung über Berufung von Prof. Bruns nach Posen und Tod Prof. Christern (1941), Mitglieder der Prüfungsamtes: Prof. Erich Molitor, Prof. Anton Fleck, Prof. Karl Peters, Prof. Küchenhoff; Mitteilungen über Veränderungen 1942; Übersicht über das Juristisches Prüfungsamt beim Oberlandesgericht: Kulenkamp (Vorsitzender), Schöll (Stellvertreter), Dr. Müller, Dr. Wentzel, Dr. Schulz (Mitglieder: Richter, Staatsanwälte oder Rechtsanwälte), Dr. Molitor, Dr. Fleck, Dr. Esser (Universitätslehrer des Rechts aus Greifswald), Eitner, Kraemer, Dr. Schmidt (andere Vertreter der Wissenschaft), Berufung Prof. Esser und Prof. Peters (1943), Aufstellung und Angaben zu Mitgliedern des Prüfungsamtes (1944); Besetzung 1945: Vorsitzender: Dr. Köhler, stellv. Vorsitzender: Schöll, Mitglieder: (Rechtsanwälte und Richter) Dr. Müller, Dr. Schulz, Dr. Breetzke, (Universitätslehrer des Rechts) Prof. Molitor, Prof. Küchenhoff, Prof. Peters, (andere Vertreter) Prof. Fleck, Eitner, Krämer, Dr. Schmidt.. - Hausarbeiten für Kriegsteilnehmerprüfungen. - Studium von Kriegsteilnehmern. - Neuordnung des Studiums in den Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultäten, dabei: Studienplan, in: Sonderdruck aus "Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung", Heft 17, 1944.
Band: Bd 3
- Reference number
-
Universitätsarchiv Greifswald, Jur. Fak. 63
- Former reference number
-
E 7
- Context
-
Juristische Fakultät >> 06. Juristisches Prüfungsamt und Prüfung der Diplom-Volkswirte >> 06.01. Juristisches Prüfungsamt und Prüfungsordnung
- Holding
-
2.5./I Juristische Fakultät
- Date of creation
-
1940-1945
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
22.05.2023, 2:46 PM CEST
Data provider
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Time of origin
- 1940-1945